Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison 2024!

Nachdem wir die ersten Wochenenden im April aufgrund des sehr feuchten Bodens noch nicht fliegen konnten, ging es am letzten Aprilwochenende für uns endlich wieder in die Luft. Nach den Überprüfungsflügen feierten wir den Erstflug unseres neuen Jantars in Stralsund!


In diesem Jahr hat unser Mitglied Karl Gaikowski am Cup Pomerania in Pasewalk und an der Streckenflugwoche in Riesa-Canitz teilgenommen. Dort konnte Karl den vierten Platz in der Clubklasse belegen!




Im Juli fand unser traditionelles Sommerlager statt. Für unsere Flugschüler bietet das Sommerlager die Möglichkeit, große Fortschritte in ihrer Ausbildung zu machen. Zum Abschluss der Woche haben wir dann wieder unser Sommerfest durchgeführt.






Der Spätherbst hat uns in diesem Jahr mit sehr gutem Wetter überrascht und für tolle Flugtage gesorgt. Dabei waren thermische Flüge bis zu einer Dauer von einer Stunde möglich. Beachtlich für Oktober! Ein würdiger Saisonabschluss.




Auch wenn der Flugbetrieb Ende Oktober beendet wurde, sind wir im Winterhalbjahr nicht untätig gewesen. Unsere Mitglieder haben unzählige Arbeitsstunden in die Wartung unserer Vereinsflug- und -fahrzeuge gesteckt sowie die Pflege unserer Flugbetriebsflächen durchgeführt. Für Abwechslung haben unsere Weihnachtsfeier, ein Filmabend und einige gemütliche Kaffeerunden am Ofen im Vereinsheim gesorgt.


Mittlerweile laufen schon wieder die letzten Vorbereitungen für den Saisonbeginn zu Ostern. An unseren Segelflugzeugen und an der Bodentechnik werden die letzten Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Unser Ultraleichtflugzeug durfte hingegen schon erste Höhenluft schnuppern.
Ihr habt auch Lust bekommen, mit der Ausbildung zum Segelflug- oder Ultraleichtflugpiloten loszulegen oder wollt einfach mal mitfliegen?