Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison 2024!

Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison 2024!
Heute haben wir unsere Segelflugzeuge und Bodentechnik aus dem Winterschlaf geholt und die letzten Vorbereitungen getroffen, damit dem ersten Flugbetrieb nichts mehr im Weg steht. Aufgrund des immer noch feuchten Bodens müssen wir darauf allerdings noch ein wenig warten.
Ab sofort sind wir wieder an jedem Samstag bei guten Wetter auf dem Flugplatz anzutreffen. Wir freuen uns über alle Besucher!
Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison 2023 mit einigen Wettbewerbs- und Ausbildungserfolgen.
Schon länger gibt es in unserem Verein Bestrebungen, ein leistungsfähiges Segelflugzeug anzuschaffen. Einerseits um den Flugzeugpark zu modernisieren, andererseits aber auch um neue Anreize für unsere Mitglieder zu schaffen und so auch die Teilnahme an Wettbewerben wieder zu ermöglichen. Nun ist der Traum wahr!
„Wir haben Flottenzuwachs!“ weiterlesenMittlerweile ist der Winter auch bei uns auf dem Flugplatz angekommen und die Wartung der Flugzeuge und Bodentechnik ist in vollem Gange. Wir blicken zurück auf ein tolles Jahr 2022!
Auch jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird auf dem Flugplatz fleißig geflogen. Unsere Flugschüler haben die letzten Wochenenden ausgiebig genutzt.
Karl Gaikowski hat am 13. September seine SPL-Prüfung bestanden und ist nun nach 3 Jahren Ausbildung offiziell Lizenzpilot. Glückwunsch!
Ole Tietz hat sich nach einem Jahr Ausbildung am ersten Oktoberwochenende „freigeflogen“. Nach einem Überprüfungsstart mit Ausbildungsleiter Joachim Wolfgramm flog er zum ersten mal alleine im Bocian. Ebenfalls Glückwunsch!
In der ersten Woche der Sommerferien haben wir endlich wieder ein Fliegerlager in Stralsund durchgeführt. Trotz der großen Hitze sind wir fast jeden Tag geflogen, dabei haben unsere Flugschüler in ihrer Ausbildung große Fortschritte gemacht. Doch auch wenn das Wetter mal nicht mitspielte, gab es genug zu tun. So haben wir zum Beispiel damit begonnen die Vorderseite der Flugzeughalle neu zu streichen.
Fazit: Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Lehrgang bei uns in Stralsund stattfinden. Wir freuen uns schon!
Wer gedacht hat, im Winter sei auf dem Flugplatz nichts los, hat weit gefehlt. Die Flugzeuge und die schwarze Technik werden gewartet und auf die neue Saison vorbereitet. Dank der vielen, fleißigen Helfer wurden in diesem Winter nun auch endlich die Wildschweinschäden am Südende der Grasbahn und der daneben befindlichen Segelflug-Startstelle behoben. Nun heißt es abwarten bis der Frühling kommt und die neue Saison, deren Beginn sich durch die Corona-Krise leider etwas nach hinten verlagert hat, endlich beginnen kann.
Ende Oktober erschien in der Ostsee-Zeitung ein sehr schöner Artikel über unseren Flugschüler Ole Tietz und den Flugsportklub. Zum Artikel geht es hier.
Dieses Jahr nahm der Flugsportklub am Landesjugendvegleichsfliegen in Pinnow und am Bundesjugendvergleichsfliegen in Laucha teil. Karl Gaikowski trat in der Einsitzerklasse an.
„Landes- und Bundesjugendvergleichsfliegen 2019“ weiterlesen